Veröffentlicht am 23.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Turnierpaare des TSC-Greven empfingen gebührend Herrn Christian Tophoff,
den Leiter des BeratungsCenters Greven der Sparkasse.
Der 1. Vorsitzende, Roland Westerschulte, bedankte sich herzlich im Namen des Vereins für die überreichte freundliche Unterstützung zu den Landesmeisterschaften durch die
Kreissparkasse Steinfurt.
Der Countdown läuft...
v.links: Peter Klaas und Annegret Harbig (Mas IV S), Christian Tophoff (Kreissparkasse Steinfurt), Ehepaar Spieker, Ehepaar Süsselbeck
"Nach dem Turnier ist vor dem Turnier", so sagt der Tänzermund. Nach der erfolgreichen Turnierserie "Die Ostsee tanzt!" freuen wir uns sehr, die Landesmeisterschaften 2025 der Hauptgruppen C & D Latein auszurichten und die Landesmeisterschaften der höchsten deutschen Amateurklasse (S-Klasse) im Standardtanz präsentieren zu dürfen.
Am Samstag, den 3. Mai laden wir Sie/ Euch herzlich dazu ein.
Erwachsene: 10 €, Jugend: 7 €, *Helfer, Schüler und Studierende mit Ausweis, Kinder unter 12 sind frei
Barrierefreie Zugänge und Parkplätze vor der Veranstaltungshalle
Sitzplatzreservierungen (link)
Kaffee, Kuchen, Süßes & Herzhaftes und weitere Getränke werden angeboten
Die Landesmeisterschaften starten mit den Einstiegsklassen D & C Latein. Rassiges Temperament, Tempo und Leidenschaft zu lateinamerikanischen Klängen werden die Hauptgruppenpaare auf das Parkett zaubern.
Nicht nur für turnierinteressierte Paare ist es ein Augenschmaus. Es ist auch sehr spannend, sich anzusehen, was Tolles in kurzer Zeit nach einem Turniereinstieg bereits auf die Fläche gezaubert wird. Pure Magie, aber kein Hexenwerk! :))
Die Vergabe der Landesmeistertitel der höchsten Amateurklasse, MAS IV S und U 21 , wird am späteren Nachmittag in den Mittelpunkt rücken. Hochkarätige Tanzdarbietung und die Eleganz des Standardtanzes werden das Publikum in den Bann ziehen. Die Teilnahme an den Landesmeisterschaften für Paare der S-Klassen ist eine der Voraussetzungen, um sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren zu können.
Wir freuen uns auf viele Gäste und Zuschauer, wünschen allen Anreisenden eine gute und sichere Fahrt & allen Teilnehmenden:
Viel Vergnügen und Erfolg!
P.S. @ Damen oder Herren, die das Tanzbein in Gesellschaft schwingen möchten:
Es gibt noch freie Plätze in den startenden Tanzkursen (keine Mitgliedschaft erforderlich):
1. Ab 30. April, Erwachsene mit Vorkenntnissen, alle Tänze
2. Ab 4. Mai, Erweiterungskurs Discofox
Kommt auch gerne einfach zu den Tanzzirkelzeiten oder freien Tanzabenden vorbei (neue Termine in Kürze) Termine sich bewegen zur Musik kann jeder und jeder ist willkommen!
Veröffentlicht am21.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Herzlich Willkommen hieß es am Karfreitag zum 59. Mal zum Ostsee tanzt- Festival in Schönberg Holm für alle Starter der Masters-Klassen.
Turniere in sehr festlichem Ambiente, mit vielen Zuschauern und Mehrfach-Startmöglichkeiten bietet dieses seit 2004 zweimal jährlich mehrtägig stattfindende Großevent.
Es ermöglicht einsteigenden Klassenstartern wie auch Startern der höchsten deutschen Amateurklasse ein wunderschönes Miteinander.
Heike und Achim Stegemann, Mas III S,
gingen Karfreitag und Ostersonntag für uns an den Start.
Sie zeigten wieder einmal perfekte Performances, kokettierten keck mit dem tollen Publikum und lieferten von Runde zu Runde ein Quäntchen noch oben drauf. Sie gewannen am Freitag, nach Vorrunde und Semifinale ihr Finale ganz klar mit allen 5 Tänzen. Am Ostersonntag gab es eine kleine Luxus-Schnippe: Wie immer brillant, erreichten sie nicht nur die Endrunde, sondern auch gewohnt sicher fünf erste Plätze in 5 Finaltänzen. Allerdings mussten sie den ersten Platz in einem der 5 Tänze (Slowfox) tatsächlich einmal teilen. Einer von 5 gewonnenen Tänzen war doppelt belegt.
Nicole und Christian Pfingstl, MAS II B
starteten ebenfalls am 18. und 20. April in ihrer Leistungsklasse. Sehr sympathisch und ausdrucksstark setzten sie sich beide Tage sicher in den Vorrunden durch und qualifizierten sich für die jeweiligen Finale der beiden Turniere. Mit einem 4.Platz im Tango, 5. im Langsamen Walzer und 5. im Quick wurde es dennoch gesamt, ein sechster Platz.
An ihrem zweiten Turniertag gelang der Finaleinzug mühelos erneut. Am Ende Platz 5 mit strahlenden Gesichtern und guten, gesteigerten Wertungen.
( Bild v. links: Volker & Claudia Lauxtermann mit Nicole und Christian Pfingstl)
Claudia und Volker Lauxtermann, Mas III B, tanzten sich -selbst völlig überrascht- bereits am Freitag von der Vorrunde mit 25 Paaren Runde für Runde überzeugend bis ins Finale vor. Für Claudia und Volker kam Ostern dann schon am Karfreitag: Ein traumhafter Platz 2 in der Gesamtwertung und einem dem Siegerpaar stibitzten Langsamen Walzer.
Am Turniersamstag tanzten die beiden sich erneut über 2 Runden ins Finale vor und durften sich über den Silberrang, nochmal Platz 2, freuen.
Na und wenn man 2*Platz 2 hatte, dann ist der Traum von Platz 1 wie das Möhrchen, an dem ein Häschen schnüffeln darf.
Und am Ostersonntag ... Zack, die Möhre war schon weg... da war das Osterhäschen dann doch schneller. :))
Grandiose Gefühle, zauberhafte Unterstützung und nochmal alles gegeben vom Turnierpaar, brachten dann 2 gewonnene Finaltänze und im Endergebnis einen weiteren wirklich guten 2. Platz .
Eine große Möhre für Volker und Claudia gab es dann doch noch:
Die Turnierleitung verkündete kurzerhand den Aufstieg in die A-Klasse.
Herzliche Glückwünsche & Frohe Ostern 2025
Veröffentlicht am 21.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Rebekka Primus und Marti Lindenberg, Hauptgruppe C Standard, reisten zu Ostern nach Berlin zum Blauen Band der Spree.
Es ist ein Großturnier für alle Altersklassen , welches auf mehreren Flächen gleichzeitig stattfindet.
Aber insbesondere für Hauptgruppenpaare ist das Blaue Band der Spree die Top-Adresse!
Und eine besondere Verlockung, da die Startfelder meist sehr, sehr groß sind und Doppelstarts möglich.
Das bedeutet zum Einen, dass ein "Sich Messen" mit vielen Konkurrenten auf hohem Niveau eine ganz besondere Herausforderung bietet und zum Zweiten, dass für das eigene Turnierbuch viele Punkte möglich sind.
Rebekka und Marti zeigten Ihr Können und setzten sich in der Vorrunde am Karfreitag im Startfeld von 48, am Karsamstag im zweiten Turnier sogar von 54 angetretenen Paaren durch. Damit qualifizierten sie sich sicher für die jeweiligen Zwischenrunden. Mit Platz 20 (48) am ersten Turniertag und Platz 28 (54) erzielten sie ein hervorragende Ergebnisse.
Herzlichen Glückwunsch
Veröffentlicht am 14.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Ein erfolgreiches Wochenende für 5 TSC-Paare begann am Samstag im Ruhrgebiet.
Rebekka Primus und Marti Lindenberg (HGR C Standard) starteten auf dem 15.Bochumer Hauptgruppenmeeting. In dem gut frequentierten Turnier ertanzten sie sich leistungsstark die Qualifikation zur Finalteilnahme. In der Endrunde erreichten sie einen starken 5. Platz.
2. Paar von rechts
In Witten-Annen starteten parallel gleich 3 unserer Turnierpaare.
Annette und Reinhard Spieker tanzten in der MAS IV A- Standard ein grandioses Turnier. Im Finale erreichten sie den Bronze-Rang mit Platz 3. Sie hatten allen Grund zur Freude und knüpfen damit an ihre alten Erfolge an.
Bildmitte
Monika Müller und Volker Harbig konnten wieder starten. In der Master IV B Standard, punkteten sie besonders im Tango und bekamen Platz 4.
Bildmitte
Unser drittes Startpaar in Witten übertraf die eigenen Erwartungen deutlich. Ihnen gelang der Sprung in die Finalrunde. Annegret Harbig und Peter Klaas gelang ein hervorragender 5. Platz in der Senioren IV S.
Ebenfalls einen Start in der Mas IV S Standard, der höchsten deutschen Amateurklasse im Leistungssportbereich, unternahmen Bärbel und Helmut Schwab;
allerdings nicht in Witten sondern in Wiesbaden am Taunus.
Starke Teilnehmerzahlen und Anforderungen kennzeichneten das Turnier. Bärbel und Helmut schwangen von Runde zu Runde. Im Finale erreichten sie einen ausgezeichneten Platz 5 von insgesamt 22 starken Paaren.
Herzliche Glückwünsche allen Paaren!
Veröffentlicht am 31.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Welcome back hieß es am Sonntag, 30.03.2025, auf den 5.Jahn-Pokalen in Delmenhorst für Bärbel und Cornel Klaßen, Mas. IV A Standard.
Nach einer äußerst langwierigen Zwangspause wagten sich die beiden auf das Parkett des Autohauses in Delmenhorst.
Autohaus mag im ersten Moment seltsam anmuten, aber die architektonische Bauweise und das tolle Publikum verliehen den Turnieren eher einen Vernissage-Charme einer lebendigen Kunstausstellung.
Und rechnete man die Beschleunigung von 0 auf Endgeschwindigkeit eines Tänzers (ca. 1/10 PS), so sähe vermutlich, spätestens im Quickstep das schnellste Auto des Autohauses den Tänzer von hinten und davon brausen.
Mit einem dritten Platz ließen sie Ihr Comeback schon hervorragend aussehen. Auch die Einzelwertungen der Wertungsrichter zeigten, da geht demnächst wieder noch mehr ...
Welcome back to the first podium.
Nicole und Christian Pfingstl, ertanzen sich auf dem Jahn-Pokal-Turnier einen weiteren Podiumssieg, Platz 1. Sie waren selbst überwältigt von ihrem weiteren Turniererfolg. Damit gelang Ihnen ein weiterer Coup und ein Mega-Eintrag für ihr Turnierstartbuch. Sie nahmen in der Mas. II B Standard für den TSC teil.
You are welcome :
Whereever:
A pleasure (Ein Genuss)
Bärbel und Helmut Schwab, Mas IV S Standard , komplettierten das Starterfeld des TSC an diesem Turniertag. Mit einer perfekten Leistung und mit einer brillanten Performance sorgten sie bei den Zuschauenden für Genuss. Sie beeindruckten Jury und Publikum in der Vorrunde ebenso, wie in der nach Qualifikation erreichten Endrunde.
5 gewonnene Tänze sind beeindruckend und bedeuteten einen sicheren Platz 1.
Herzliche Glückwünsche gehen an unsere gestarteten Paare & herzliche Grüße und ein lieber Dank für ein toll ausgerichtetes Turnier nach Delmenhorst:
Wir freuen uns auf die 6. Jahn-Pokale :))
Veröffentlicht am31.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Welcome back hieß es am Sonntag, 30.03.2025, auf den 5.Jahn-Pokalen in Delmenhorst für Bärbel und Cornel Klaßen, Mas. IV A Standard.
Nach einer äußerst langwierigen Zwangspause wagten sich die beiden auf das Parkett des Autohauses in Delmenhorst.
Autohaus mag im ersten Moment seltsam anmuten, aber die architektonische Bauweise und das tolle Publikum verliehen den Turnieren eher einen Vernissage-Charme einer lebendigen Kunstausstellung.
Und rechnete man die Beschleunigung von 0 auf Endgeschwindigkeit eines Tänzers (ca. 1/10 PS), so sähe vermutlich, spätestens im Quickstep das schnellste Auto des Autohauses den Tänzer von hinten und davon brausen.
Mit einem dritten Platz ließen sie Ihr Comeback schon hervorragend aussehen. Auch die Einzelwertungen der Wertungsrichter zeigten, da geht demnächst wieder noch mehr ...
Welcome back to the first podium.
Nicole und Christian Pfingstl, ertanzen sich auf dem Jahn-Pokal-Turnier einen weiteren Podiumssieg, Platz 1. Sie waren selbst überwältigt von ihrem weiteren Turniererfolg. Damit gelang Ihnen ein weiterer Coup und ein Mega-Eintrag für ihr Turnierstartbuch. Sie nahmen in der Mas. II B Standard für den TSC teil.
You are welcome :
Whereever:
A pleasure (Ein Genuss)
Bärbel und Helmut Schwab, Mas IV S Standard , komplettierten das Starterfeld des TSC an diesem Turniertag. Mit einer perfekten Leistung und mit einer brillanten Performance sorgten sie bei den Zuschauenden für Genuss. Sie beeindruckten Jury und Publikum in der Vorrunde ebenso, wie in der nach Qualifikation erreichten Endrunde.
5 gewonnene Tänze sind beeindruckend und bedeuteten einen sicheren Platz 1.
Herzliche Glückwünsche gehen an unsere gestarteten Paare
&
herzliche Grüße und ein lieber Dank für ein toll ausgerichtetes Turnier nach Delmenhorst: Wir freuen uns auf die
6. Jahn-Pokale :))
Veröffentlicht am 31.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Am Samstag, 15.03.2025, fand in der Kreisporthalle Ibbenbüren die Sportlerehrung des
Kreissportbundes Steinfurt für Athletinnen und Athleten olympischer und paralympischer Disziplinen
statt.
Tanzen ist zwar keine olympische Disziplin, dennoch gibt es Medaillen, Pokale, Landesmeistertitel und Weltmeisterschaften im Einzel- und Mannschaftswettbewerb.
Tanzen hat hat etwas sehr Festliches, Glamour und einen hohen Unterhaltungswert. Das wünschten sich die Veranstalter und fragten beim TSC-Greven an.
Bärbel und Helmut Schwab, S-Klasse , bereicherten mit Ihrer perfekten
Performance aller Standardtänze
die Ehrung von 102 herausragenden Sport-Leistungen des Jahres 2024.
Das Publikum zeichnete die Beiden mit frenetischem Applaus aus und mit einem bezaubernden Blumenbouquet bedankte sich der Sportbund.
Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Copyright, Kreis Steinfurt
Veröffentlicht am 27.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Am vergangenen Wochenende starteten Nicole und Christian Pfingstl ( Mas II B )
im Bürgersaal der Sachsenhalle in Hamm ihr Turnier.
Zwar waren die Meldezahlen der Teilnehmenden nicht so sehr üppig, dennoch war es ein äußerst sympathisches und
stimmiges Turnier: gute Laune, viel Applaus, tolle Musik und eine liebevolle und reibungslose Turnier-Organisation.
Mit 5 ersten Plätzen in ihren 5 Tänzen gelang ihnen ein erstklassiger Sprung auf das höchster Treppchen.
Absolut unangefochten blieben ein mehr als erstklassig getanzter Slowfoxtrott und Quickstep; da waren sich alle Wertungsrichter einig.
Sie erlangten damit ebenfalls die Teilnahmeberechtigung zum anschließenden Start in der höheren A-Klasse . Hier punkteten sie im Wiener Walzer. Für Nicole und Christian war es ein sehr erfolgreiches Turnier, denn für ihr persönliches Startbuch gab es somit 2 Platzierungsergebnisse ,
Platz 1 und Platz 3:
Somit sind sie ein gutes Stück näher gerückt an den Aufstieg in die nächste Leistungsklasse.
Veröffentlicht am 25.02.2025
Geschrieben von Achim Stegemann
Am 22.02.2025 veranstaltete der TSC Greven wieder einen seiner berühmten "Schnupperkurse". Diesmal stand der West Coast Swing auf dem Programm.
Der West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Familie der Swing-Tänze und gehört weltweit mit zu einem der beliebtesten Paartänze.
Daniel und Tanja leiteten professionell durch den Schnupperkurs und brachten den tanzbegeisterten Teilnehmern die Grundschritte und mehrere Figuren bei.
Der Spaß am Tanzen und die Neugier nach neuen Tänzen stand bei dem Kurs natürlich im Vordergrund.
Nach zwei Stunden, die rasend schnell vergingen, war der Kurs zu Ende und die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, am anschließenden Tanzübungsabend ihr Erlerntes zu vertiefen und weitere Tänze in einer lockeren Atmosphäre ganz ungezwungen zu tanzen.
Weitere Schnupperkurse sind bereits in Planung.
Bleibt immer auf aktuellem Stand und schaut auf unsere Webseite
www.tsc-greven.de oder auf facebook und instagram.
Veröffentlicht am 12.02.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Tolle Nachrichten aus unserer Lateinfraktion
"Alea iacta est quinque"
(Der Würfel ist gefallen: Fünf.).
Freier übersetzt, es ist vollbracht,
nach viel Training und ... Fleiß.
Eine LM- Teilnahme ist per se schon etwas Großartiges.
Einen tollen 5.Platz erzielten Martina Kock und Pascal Ewen am vergangenen Samstag auf den gemeinsamen Landesmeisterschaften-Latein der Senioren I und III, D-A.
Ausrichtender Verein war der Tanzsportclub Casino Blau Gold Essen.
Das MAS I A -Paar ertanzte sich locker die Qualifikation für die Endrunde.
Im Finale punkteten Martina und Pascal besonders im Paso Doble. In der Einzeltanzwertung gelang Ihnen in dem ausdrucksstarken und temperamentvollen Tanz sogar ein vortrefflicher Platz 3.
Veröffentlicht am 21.01.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Am vergangenen Samstag starteten Bärbel und Helmut Schwab (Mas IV S) gemeinsam mit Claudia und Volker Lauxtermann (Mas III B) auf dem Standard-Turnier des Vereins Grün-Gold-Wuppertal.
Zweimal groß, gutaussehend und sympathisch ( ) präsentierten sich unsere beiden Masterspaare:
Beide Paare ertanzten sich auf dem Seniorentag ( Startklassen, III-V) in ihrer jeweiligen Leistungs- bzw. Altersklasse souverän die Qualifikation zur Zwischenrunde. In den Endrunden, IV S und III B, zeigten beide Paare eine grundsolide Leistung und begeisterten sympathisch das Publikum.
Bärbel und Helmut konnten dem Wertungsgericht durchaus einige 3. Plätze in der Einzelwertung entlocken. Im Gesamtranking wurde es dann Platz 4 von 17 gestarteten Paaren in der höchsten deutschen Amateurklasse.
Volker und Claudia durften sich ebenfalls über einen 4. Platz bei 11 Startern im B-Turnier und ihre Einzeltanzwertung freuen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.